Studiendesign

Methode

Aus dem Gesamtschatz der homöopathischen Komplexmittel sollte eine zufällige Stichprobe ausgewählt werden und zu den Arzneimitteln der Stichprobe eine zufällige Auswahl an Patienten dokumentiert werden.

Damit die Auswahl an Präparaten möglichst repräsentativ aus einem einheitlichen Pool entnommen wird, wurde der Pool auf flüssige, orale Komplexmittel beschränkt. Aus diesem Pool sollten zufällig Arzneimittel ausgewählt werden, zu denen verschiedene Therapeuten ihre Therapieerfahrung anhand von standardisierten Fragebögen dokumentieren sollten. Damit keine gesteuerte Wahl der Patienten erfolgt, wurde exakt vorgeschrieben, dass je Therapeut die letzten 5 Patienten mit dieser Medikation für die Untersuchung dokumentiert werden sollten. Aus organisatorischen Gründen war die Mithilfe der Arzneimittelhersteller notwendig, um die Therapeuten zu finden, die bereits Erfahrung in der Therapie mit den aus dem Pool ausgewählten Arzneimitteln hatten. Aufgrund dieser Einschränkung konnte der Gesamtpool nur die Arzneimittel der beteiligten Hersteller beinhalten. Aus diesem Gesamtpool sollten die Hersteller zunächst jene Arzneimittel vorschlagen, zu denen sie in der Lage zu sein versprachen, ausreichend Therapeuten und Patienten zu finden.

Die Auswahl der Stichprobe von 30 Präparaten erfolgte zufällig bezogen auf die Fragestellung. Zu jedem gewählten Präparat sollte der jeweilige Hersteller 10 Therapeuten finden, die jeweils maximal 5 Patienten dokumentieren. Die so erstellten Unterlagen wurden direkt an den unabhängigen Biometriker (Fa. Anfomed, Möhrendorf) geschickt.

Die so zu erwartende maximale Anzahl an Dokumentationen betrug 1500 Patienten, angestrebt waren mindestens 900 auswertbare Fälle.

Auf den Dokumentationsbögen wurden Angaben aus der Krankenakte zur Identität des Patienten (Initialen, Geburtsdatum, Geschlecht) sowie die Diagnose, der Behandlungsbeginn, die Therapieempfehlung und der Wiedervorstellungstermin abgefragt. Die Dosierung selber wurde in Akutdosierung und Regeldosierung unterschieden. Darüber hinaus wurde abgefragt ob die angewendete Dosierung bezogen auf das Therapieziel adäquat gewählt wurde und Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen aufgetreten sind.

 

Über Dreluso

Seit nunmehr drei Generationen zeigt Dreluso besondere Kompetenz in der Herstellung von homöopathischen und pflanzlichen Arzneimitteln und Gesundheitspräparaten.

Mehr über Dreluso Pharmazeutika

 

Letzte Artikel

25. März 2025

Kontakt

DRELUSO Pharmazeutika - Dr. Elten & Sohn GmbH

Marktplatz 5
31840 Hessisch Oldendorf

Tel.: 0 51 52 / 94 24 - 0
Fax: 0 51 52 / 94 24 - 38

Web: https://www.dreluso.de
Mail: info@dreluso.de

Impressum

Datenschutz

Cynobal

für eine normale Funktion des Immunsystems.

©2025DRELUSO Pharmazeutika Dr. Elten & Sohn GmbH. Alle Rechte vorbehalten

 

Suchen