Stichprobe

Drucken

Ergebnisse

Präparate: Auswahl der Stichprobe

Von den im BAH und BPI organisierten Arzneimittelherstellern fanden sich 13 Firmen die bereit waren, die vorliegende Studie zu unterstützen. Entsprechend kamen als Gesamtpool alle oralen, flüssigen Komplexmittel dieser Hersteller in Frage.

Insgesamt wurden 141 Präparate ermittelt, auf die die geforderten Kriterien, ausreichend Therapeuten und Patienten zu finden, zutrafen.

Die unterschiedliche Struktur und Größe der Firmen brachte es mit sich, das die Anzahl der gemeldeten Präparate sehr ungleich auf die Firmen verteilt waren. So meldete eine Firma die Hälfte aller Präparate des Gesamtpools, eine andere dagegen kein Präparat. Hätte man hier die Stichprobe zufällig aus dem Gesamtpool entnommen, wäre es sehr wahrscheinlich gewesen, dass einerseits einige Firmen nicht vertreten gewesen wären, andere dagegen überproportional. Damit die Stichprobe aber repräsentativ für den Pool der Arzneimittel ist, sollten Präparate von möglichst vielen Firmen in der Stichprobe vertreten sein. Darüber hinaus sollten firmenspezifische Zentrumseffekte verhindert werden. Bezogen auf die Hersteller wurde so keine Stichprobe, sondern der Gesamtpool in der Studie untersucht.

Damit die Präparate der unterschiedlich großen Firmen zu etwa gleichen Teilen in die Stichprobe gelangen und gleichzeitig noch eine zufällige Auswahl erfolgen konnte, wurde die Stichprobe auf 30 Präparate festgelegt.

Beteiligte Firmen

Biologische Heilmittel Heel GmbH, DRELUSO Pharmazeutika Dr. Elten & Sohn GmbH, Dr. Loges + Co. GmbH, Dr. Reckeweg & Co GmbH, HANOSAN GmbH, Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG, Homöopathisches Laboratorium A. Pflüger, Infirmarius-Rovit GmbH, ISO-Arzneimittel GmbH & Co. KG, Kattwiga Pharmazeutische Fabrik GmbH, Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, Steierl-Pharma GmbH, Syxyl GmbH & Co KG